Gepflegte Hände und Fingernägel sind das A und O in der heutigen Gesellschaft. In den meisten Fällen schauen Menschen als Erstes darauf, wie gepflegt die Fingernägel des anderen sind. Sie haben eine große Wirkung auf das gesamte Erscheinungsbild des Menschen. Doch worauf muss bei der Nagelpflege geachtet werden? Im folgenden Text finden Sie Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand gepflegte Fingernägel bekommen.
1. Nägel nicht mit der Schere schneiden
Es ist für die Nägel, schonender, wenn sie regelmäßig gefeilt werden, deswegen sollte die Nagelschere nicht dafür genutzt werden, die Nägel zu kürzen. Wer die Fingernägel mit einer Schere schneidet, muss sich der Gefahr aussetzen, dass diese schneller abbrechen. Wem Pfeilen aber zu lästig oder zu zeitaufwendig ist, kann den Nagel auch mit einem Nagelknipser kürzen. Eine Nagelzange eignet sich ebenso.
2. Die richtige Feile benutzen
Bei der Nagelpflege ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zu nutzen. Oftmals stimmen bei den klassischen Maniküren Sets die Körnung der Nagelfeile nicht mit dem Nagel überein. Wer einen empfindlichen Nagel hat, sollte sorgsamer mit seinen Nägeln umgehen. Bei einer Nagelfeile muss auf die benötigte Körnung geachtet werden. Eine Glasfeile ist schonender als normale Feilen und eignen sich für den Feinschliff.
3. Nicht das Nagelbett vergessen
Für einen gesunden Nagel ist es wichtig, dass das Nagelbett gepflegt wird. Oft wird das Nagelbett vergessen. Wer seine Hände richtig pflegen möchte, sollte sich regelmäßig das Nagelöl oder eine Nagelcreme mit kreisenden Bewegungen auf den Nagel und das Nagelbett auftragen. Es schützt die Nägel vor dem Einreißen und Austrocknen.
4. Nagelhaut zurückschieben
Für einen gepflegten Nagel ist es wichtig, die Nagelhaut zurückzuschieben. Dies kann mit einem Wattestäbchen oder einem Rosenholzstäbchen gemacht werden. Wer seine Nagelhaut stattdessen mit einer Schere abschneidet, kann sich das Nagelbett verletzen. So können Entzündungen entstehen. Aus diesem Grund wird es nicht empfohlen, die Nagelhaut mit der Schere abzuschneiden.
5. Nagellack entfernen
Wer sich dafür entscheidet, seine Nägel zu lackieren, sollte folgendes wissen:
Die Nägel sollten vor dem Lackieren nicht eingecremt werden. Durch das Fett in den Cremes bleibt der Nagellack nicht gut auf den Nägeln haften. Auch Baden sollte vor dem Lackieren vermieden werden. Durch das Wasser quellen Fingernägel auf. Wenn sie wieder trocken werden, ziehen sich diese wieder zusammen und dadurch kann der Lack schneller abblättern.
Muss der Lack erneuert werden, ist es wichtig, den Lack vom Nagelbett ausgehend zur Nagelspitze zu entfernen. Wer den Nagellack anders entfernt, kann Lackreste unter die Nagelhaut schieben. Dies kann Entzündungen hervorrufen. Der Lack kann mit einem einfachen Nagellackentferner entfernt werden.
Ein Föhn zum Trocknen der Nägel sollte auf keinen Fall genutzt werden, damit kann der Lack verlaufen. Die Verwendung von Trocknungsspray für den Nagel ist hier besser. Das Spray hilft außerdem beim Verdunsten der Lösungsmittel im Lack.
Bildnachweis:
Pixel-Shot – stock.adobe.com