Faszination Sneaker: Das solltest du zum beliebten Modeklassiker wissen

Von Klassikern sagt man, sie markieren einen zeitlosen Gegenpol zum zeitabhängigen Trend. Klassiker findet man überall, wo der Stil die Erscheinung maßgeblich prägt. In der Musik, in der Literatur und – natürlich – in der Mode. Ein Accessoire, das einen festen Platz im Olymp der Modeklassiker einnimmt, ist der Sneaker. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich der Sneaker vom dynamischen Sportschuh zum klassischen Allrounder gemausert und ist aus der Kollektion alltagstauglicher Stilikonen nicht mehr wegzudenken. Sneaker sind eine modische Allzweckwaffe: Man trägt sie zu jeder Gelegenheit und zu jedem Anlass: bei der Arbeit, in der Schule, zu feierlichen Anlässen oder beim Restaurantbesuch. Mit dem Sneaker liegt man nie daneben.

Die Herkunft des Sneakers

Die Anfänge des Sneakers reichen bis in die industrielle Revolution zurück. Die Bezeichnung Sneaker wird seitdem für Schuhe mit einer Oberfläche aus Segeltuch und einer Sohle aus Gummi verwendet. Dank der weichen Gummisohle erlaubt der Sneaker ein geräuschloses Gehen.

Daher rührt auch die Bezeichnung Sneaker, was nichts anderes als „schleichen“ bedeutet.

Sneaker_Turnschuh

Vom Sportler zum Allrounder

Vom Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts ist die Domäne der Sneaker noch der Sport. 1917 erscheinen die Keds auf dem US-Markt. Das war ein leichter Tennisschuh, der schnell reißenden Absatz fand. Im gleichen Jahr bringt die Firma Converse den berühmten Basketballschuh All Star heraus. Chuck Taylor, der Basketballstar wirkte an der Entwicklung des All Star mit und gab diesen Sneakern seinen Namen. Die Chucks sind bis heute eine Ikone unter den Sneakern. Im Laufe der Jahre entwickelt sich der Sport zu einem Massenphänomen und mit ihm erreichen die Sneaker die gesellschaftliche Mitte. In Deutschland treibt die Firma Adidas, gegründet von den Brüdern Dassler, diesen Trend voran. So findet der Sneaker seit den 50er Jahren seinen Weg vom Sport in den Alltag.

Einzug in die Welt der Stars

Der Siegeszug des Sneakers machte in der Bevölkerung nicht halt. Die dynamischen Treter wurden zunehmend auch von den Stars aus der Welt des Kinos und des Films getragen. Das verlieh der Beliebtheit dieser Schuhe einen zusätzlichen Schub. Mit der Verbreitung in der Hip-Hop-Kultur avanciert der Sneaker endgültig zum Kultobjekt. Ein Klassiker der Modewelt war geboren.

Frau mit Sneaker

Stilelemente des Sneakers

Eins haben immer noch alle Sneaker gemein: ihre Sohle aus synthetischem oder natürlichem Kautschuk. Das Obermaterial wird jedoch nicht mehr ausschließlich aus Segeltuch gefertigt. Es kommen auch Leder, Leinen, Nylon oder andere Kunststoffe zum Einsatz. Auch im Design zeigen die heutigen Modelle eine überbordende Vielfalt. Vom klassischen Oxford-Schnitt über Modelle mit Klettverschlüssen bis zu extravaganten Modellen mit Leuchtelementen ist alles vertreten. Zu den Stilikonen zählt etwa der New Balance 550 Damen beziehungsweise der New Balance 550 Unisex. Im klassischen Vintage Look gehalten, kann der New Balance 550 mit jedem Outfit kombiniert werden. Ob leger oder elegant.

Bildnachweis:

Maksym Azovtsev – stock.adobe.com