Natürlich kommt es darauf an, ob es sich um Gartenblumen, Schnittblumen oder Topfblumen handelt. Egal, um welche Blumen es sich handelt, sich heben immer die Stimmung. Pur und üppig gilt noch immer als die schönste Form, Blumen zu versenden. Natürlich können Sie die trendigsten Blumen verschicken.
Aber welche liegen 2022 im Trend?
Tulpen gelten schon sehr lange als die Nummer eins, wenn es darum geht, eine blumige Freude zu bereiten. Diese werden meistens pur geschenkt, also sortenrein. Danach rangieren die Vergissmeinnicht an zweiter Stelle. Sie stehen für den frischen Frühling und überzeugen mit ihrem Landhaus-Charme. Ringelblumen sind sehr farbenprächtig und werden vor allem als Topfpflanze sehr geschätzt, da sie als Naturheilpflanze sehr geschätzt werden. Rosen gelten als Klassiker und werden in allen Variationen geschenkt. Lilien werden am besten als Knospen gekauft. Gänseblümchen und Gerbera zählen die Vergissmeinnicht zu den gern gesehenen Landpflanzen. Gerbera sind bei jungen Menschen sehr beliebt. Pfingstrosen dominieren mit ihren großen, farbenprächtigen Blüten. Dahlien gelten seit Jahrhunderten für Eleganz und Reichtum. Nelken werden gerne mit Asparagus geschenkt und gelten als Kultblume. Wer das Besondere oder Extravagante liebt, greift gerne zu Orchideen.
Wie werden Blumen 2022 verschenkt?
Blumen versenden ist eine beliebte Variante. Diese werden online ausgewählt oder telefonisch bestellt und anschließend an die gewünschte Adresse versendet. Das betrifft genauso Schnittblumen wie auch Topfblumen. Der Vorteil von Topfpflanzen liegt klar auf der Hand. Sie leben länger und sind meistens auch pflegeleichter. Schnittblumen sehen optisch natürlich viel besser als Geschenk aus. Viele Menschen setzen ihre Blumengeschenke dann im Garten ein.
Lasst Blumen sprechen!
Blumen und Farben werden von jeher die unterschiedlichsten Bedeutungen zugesprochen. Rot gilt als die Farbe der Liebe, aber auch der Könige, weil sie ursprünglich aus den Purpurmuscheln gewonnen wurde, die sehr selten waren und folglich sehr teuer. Weiß gilt als die Farbe der Unschuld und der Reinheit. Kräftige Farben, bunt gemischt, sind ein Ausdruck der Freude. Kleinwüchsige Blumen wie Gänseblümchen, Vergissmeinnicht und Co gelten als Zeichen der Bodenständigkeit. Rosen gelten als edel, extravagant und stehen für Noblesse und Würde. Gewächse zur Auflockerung von Blumensträußen wie Schleierkraut oder Asparagus gelten als neutral.
Wie sollen Blumen verschenkt werden?
Blumenhändler erleichtern diese Aufgabe ungemein. Online kann die Sorte, die Farbe und die Zusammenstellung ausgewählt werden. Die Verpackung mit oder ohne Schleife sowie eine hübsche Karte mit oder ohne Spruch können ebenfalls online ausgewählt werden. Das Datum, die Uhrzeit und der Ort der Übergabe können auch ausgewählt werden. Das ist vor allem dann günstig, wenn der Beschenkte weit entfernt wohnt. Natürlich können auch mehrere Personen blumig beschenkt werden.
Bildnachweis: Pixel-Shot/Adobe Stock