Fliegengitter

Beautysleep: Trotz Hitze gut schlafen

Laut Umfragen schläft jeder Dritte im Sommer deutlich schlechter. Die hohen Temperaturen verwandeln das Schlafzimmer in eine Sauna. An Schlaf ist kaum zu denken. Wer nachts lüften möchte, bekommt nicht selten unerwünschten Besuch von Mücken, die mit ihrem Sirren den letzten Nerv rauben. Um das zu verhindern, ist im Sommer ein Fliegengitter vor dem Fenster unabdingbar. Wie der Schlaf trotz Hitze gelingt, wird im nachstehenden Text verraten.

Den Schlaf verbessern und dem Körper etwas Gutes tun

Serotonin ist ein Botenstoff im Nervensystem, das Einfluss auf die Laune, den Schlaf-Wach-Rhythmus und das Schmerzempfinden hat. Bewegung fördert das sogenannte Glückshormon. Deswegen sind lange Sommerspaziergänge nicht nur besonders schön, sondern wirken sich auch positiv auf den Schlaf aus. Auch die Ernährung spielt eine essenzielle Rolle für die Nachtruhe. Zu den schlaffördernden Nahrungsmitteln zählen Sauerkirschen, Eier, Bananen, Nüsse, Spinat oder Kichererbsen. Sie beinhalten entspannende Inhaltsstoffe wie Magnesium, Kalzium, Vitamin B6 und Folsäure, die den Körper beim Einschlafen unterstützen. Kurz vor dem Schlafen sollte in keinem Fall deftig und viel gegessen werden. Die schwere Mahlzeit liegt wie ein Stein im Magen und stört den Einschlafprozess. Tees aus Baldrian, Lavendel oder Kamille hingegen haben ebenfalls einen schlaffördernden Effekt.

Fliegengitter*

Das Schlafzimmer in eine Entspannungsoase verwandeln

Wer sich in seinem Schlafzimmer oder Bett unwohl fühlt, wird nur schwer Schlaf finden. Bereits die Wahl der Schlafkleidung kann einen enormen Unterschied bei der Schlafqualität ausmachen. Für frischen und kühlen Komfort sorgen Textilien aus Seide. Das Material reguliert Feuchtigkeit und Körpertemperatur, sodass angenehme Nächte auch im Sommer möglich sind. An besonders heißen Tagen bleiben Fenster und Türen tagsüber besser verschlossen. Hier empfiehlt es sich, nachts zu lüften. Um Mücken und anderen Insekten den Zutritt zum Schlafzimmer zu verwehren, sollte ein Fliegengitter vor die Fenster angebracht werden. Das garantiert eine angenehme Nachtruhe, ohne unerwünschte Störenfriede. Zum Zudecken erweisen sich luftige und atmungsaktive Sommerdecken als ideal.

Mit diesen Tipps steht dem Beautysleep auch bei Hitze nichts im Weg

An extrem heißen Tagen kann morgens eine Wärmflasche in den Kühlschrank gelegt und abends mit in das Bett genommen werden. Das sorgt für angenehme und lang anhaltende Frische. Klimaanlagen für das Schlafzimmer sind die wohl effektivste Methode, um heiße Nächte erträglich zu machen. Wer sich vor den Anschaffungs- und Stromkosten nicht scheut, ist mit diesem Gerät bestens bedient. Alternativ kann auf einen handelsüblichen Ventilator zurückgegriffen werden. Dieser bietet nicht denselben Komfort wie die Klimaanlage, sorgt aber auch nachts für einen kühlen Kopf. Mit den im Text vorgestellten Tipps sollte der Beautysleep zukünftig auch in heißen Nächten gelingen.

Bildnachweis: Maksym Povozniuk/Adobe Stock