Schlafen mit Maske

Ausgeruht und frisch aufwachen

Ausgeruht und entspannt in den Tag zu starten klingt meist einfacher, als es umzusetzen ist. Mit der richtigen Schlafhygiene und einigen Tipps kann man sich das morgendliche Aufwachen angenehmer gestalten und den Grundstein für einen erfolgreichen Tag legen. Erholsamer Schlaf ist grundlegend für die menschliche Regeneration, den Hormonhaushalt, die Konzentration und die Stimmung. Guter Schlaf sorgt für mehr Erfolg, gute zwischenmenschliche Beziehungen und mehr Leistungsfähigkeit. Mit einigen Veränderungen im Alltag steht erholsamen Schlaf und einem frischen Start in den Tag nichts mehr im Weg.


Die richtige Routine am Abend

Jeder weiß, dass Menschen zwischen sieben und neun Stunden Schlaf benötigen. Nicht nur die Anzahl der Stunden ist für einen erholsamen Schlaf entscheidend, sondern auch die Abendroutine. Das Schlafzimmer sollte abgedunkelt und aufgeräumt sein und eine Temperatur zwischen 16 und 19 Grad aufweisen. Stoßlüften vor dem Zubettgehen erhöht den Sauerstoffgehalt im Zimmer und fördert erholsamen Schlaf. Ein aufgeräumtes Umfeld lässt Ruhe einkehren und vermeidet Ablenkung in den Abendstunden und vor allem nach dem Aufwachen. In den 30 bis 60 Minuten vor dem Zubettgehen sollte man auf Bildschirmzeit verzichten. Handy, Tablet und andere technische Geräte hemmen nachweislich die Produktion von Melatonin.

Erholsamer Schlaf ist grundlegend für ein gutes Allgemeinbefinden.

Das Schlafhormon Melatonin

Das Hormon Melatonin wirkt schlaffördernd und macht den Menschen müde. Damit die Produktion optimal verlaufen kann, muss das Schlafzimmer abgedunkelt sein. Tageslicht oder auch Bildschirme hemmen die Bildung des Hormons. Gedämmtes Licht und Rollos oder Vorhänge vor den Fenstern unterstützen den Körper bei der Entspannung. Melatonin ist in Form von Schlafkapseln erhältlich. Diese Kapseln gleichen einen zu niedrigen Melatoninspiegel aus. Sie können außerdem die Einschlafzeit verkürzen und die Schlafqualität erhöhen. Einigen Präparaten sind zudem noch andere schlaf- und gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe zugesetzt. Schlafkapseln sind Menschen mit Durch- oder Einschlafstörungen in besonderem Maße zu empfehlen.

Müde

Veränderungen im Alltag für eine bessere Schlafqualität

Müde schläft es sich am besten. Ein langer Arbeitstag im Büro ist herausfordernd. Der menschliche Körper ist jedoch auf körperliche Bewegung angewiesen, um gesund bleiben zu können. Ein aktiverer Alltag fördert auch die Schlafqualität. Ausdauersport wie Joggen, Walking, Radfahren oder Schwimmen verbessert den Schlaf. Voraussetzung für einen spürbaren Erfolg ist die Regelmäßigkeit. Daher sollte man drei bis vier Mal die Woche einer sportlichen Aktivität nachgehen. Auch Spaziergänge und längere Fußwege fördern die Schlafqualität. Der Körper wird durch Bewegung aktiviert. Das Blut zirkuliert schneller, die Muskulatur wird durchblutet und trainiert. Körperliche Betätigung stärkt den Organismus, hebt die Laune und fördert gesunden Schlaf. Man schläft nicht nur schneller ein, auch der Start in den Tag fällt einem leichter.

Erholsamer Schlaf ist grundlegend für ein gutes Allgemeinbefinden. Mit der richtigen Abendroutine und regelmäßigen sportlichen Betätigungen schläft man erholsamer. Dank besserer Schlafqualität ist man morgens motivierter und fühlt sich frischer. Dank Sport und gutem Schlaf verbessert sich die Lebensqualität und Vitalität.

Bildnachweis:

fizkes – stock.adobe.com